Hohe Erwartungen sollen noch übertroffen werden
In Hinblick auf die Austragung der diesjährigen Olympischen Sommerspiele soll China alle bisher gekannten Übertragungs- und Werberekorde brechen. Davon abgesehen beeinflusse die umfangreiche internationale Berichterstattung das Medienverhalten der Rezipienten. In besonderem Maße ändere sich während der Spiele das Fernsehzuschauerverhalten. Ein gesteigertes Nutzungsverhalten und höhere Einschaltquoten nehmen wiederum Einfluss auf die Werbeumsätze. Hinsichtlich der Werbetrends in den wichtigsten Medien und besonders bei Fernseh- und Radiosendern seien auch bei der Berichterstattung über vergangene Spiele markante Gemeinsamkeiten zu beobachten. "Trotz unterschiedlicher Marktcharakteristika und recht verschiedener Medienstrategien der Sponsoren der letzten drei Olympischen Spiele und ihrer Wettbewerber vor, während und nach der Veranstaltung, zeichneten sich generell ähnliche Muster der Werbeentwicklung ab", so Nielsen Media Research. Die Fernsehübertragungen der Eröffnungs- und Abschlusszeremonien machen einen Hauptbestandteil in der Berichterstattung aus. Hier seien Parallelen im Zuschauermuster der Gastgeberstadt und in den Großstädten des Gastgeberlandes zu erkennen. Entsprechend hohe Erwartungen an die Olympischen Spiele kommen vonseiten chinesischer Media-, Marketing- und Werbeagenturen. Den größten Profit aus der Berichterstattung werden jedoch die chinesische Medienlandschaft und schlussendlich die Sponsoren ziehen können. |
Wetten dass man mit Spezialwetten reich werden kann? Wettanbieter geben hohe Quoten auf spezielle Wetten, man braucht nur etwas Glück ;)
Mittwoch, 28. Mai 2008
Olympia bricht sämtliche Werberekorde
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen